Do 16.2.2023
17.00 – 20.00 Uhr
Wickel und Kompressen werden seit Jahrhunderten verwendet, sind jedoch etwas in Vergessenheit geraten. Darum ist es mir ein Anliegen die einfache und wirksame Heilmethodewieder aufzugreifen.
Bitte Trainingsmatte mitbringen.
Do 9.3.2023
17.00 – 20.00 Uhr
Fermentieren, eine der ältesten Methoden der Haltbarmachung, die wieder voll im Trend ist.
Do 23.3.2023
17.00 – 20.00 Uhr
Sauerhonig, auch Oxymel genannt ist ein wunderbares Heilmittel, denn
Honig und Essig haben für sich schon wertvolle Inhaltsstoffe.
Do 30.3.2023
13.00 – 15.00 Uhr
Wenn der Frühling kommt und wir die neue kraftvolle Energie spüren,
dann ist es auch wieder Zeit für Wildkräuter, wie z.B.: Huflattich, Bärlauch,
Schafgarbe, Spitzwegerich, etc.
Do 13.4.2023
8.30 – 11.30 Uhr
Mit frischen Wildkräutern kann man ein herrliches 3 Gänge Menü und einen frischen Smoothie zubereiten. Wir schauen uns an, wie einfach das geht.
Do 27.4.2023
17.00 – 20.00 Uhr
Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwässer (Hydrolat), oft unterschätzt und doch so wertvoll. Wie kann man Hydrolate selbst herstellen und wie verwendet
man diese?
Do 11.5.2023
8.30 – 11.30 Uhr
Fermentieren, eine der ältesten Methoden der Haltbarmachung, die wieder voll im Trend ist.
Do 25.5.2023
17.00 – 20.00 Uhr
Mit frischen Wildkräutern kann man ein herrliches 3 Gänge Menü und einen frischen Smoothie zubereiten. Wir schauen uns an, wie einfach das geht.
Do 1.6.2023
9.00 – 11.00 Uhr
Jetzt blühen viele Wildkräuter, Bäume und Sträucher. Sie besitzen wertvolle
Heilkräfte, die ihr mit allen Sinnen kennenlernen werdet. Wie kann ich diese Geschenke der Natur verwenden.
Do 15.6.2023
17.00 – 20.00 Uhr
Egal ob Pechsalbe, Johanniskrautöl oder Mückenstichsalbe. Was benötigt man in der Hausapotheke und wie stellt man es her.